Dieses Jahr musste ich recht früh mit der Weihnachtsbäckerei anfangen, da ich es ansonsten zeitlich nicht untergebracht hätte. Und dieses Mal gibt es eine Bilderstrecke mit der ich euch schon mal ein frohes Fest wünschen möchte und ein Rezept für …

Dieses Jahr musste ich recht früh mit der Weihnachtsbäckerei anfangen, da ich es ansonsten zeitlich nicht untergebracht hätte. Und dieses Mal gibt es eine Bilderstrecke mit der ich euch schon mal ein frohes Fest wünschen möchte und ein Rezept für …
Ein ereignisreiches Wochenende geht für mich zu Ende und es gibt vieles zu berichten:
Am 07. und 08. September 2019 fand zum ersten Mal das Klosterfestival in Verbindung mit dem Tag des offenen Denkmals in Wettenhausen statt. Die Schwestern öffneten …
Im Jahr 2003 war der Ofen aus. Bis dahin stand Schwester Columba Nacht für Nacht in der Backstube des Dominikanerinnen-Klosters Wettenhausen im schwäbischen Landkreis Günzburg –
Heute hatte ich das große Vergnügen am 5. Feldtag der Universität Hohenheim teilnehmen zu können, der ganz im Zeichen des Urgetreides steht, dem Steckenpferd des Initiators Dr. Friedrich Longin.
Die Universität selbst feiert heuer Ihr 200-jähriges Gründungsfest. 1817 ging als …
Wusstet Ihr, dass es eine Semmelgrenze gibt? In Norddeutschland sagt man zur Semmel „Brötchen“, hier bei uns im Süden bleibt es die Semmel. Warum ist das so?
Nun, wenn man den Geschichten glauben schenken darf, so sind die Römer daran …
Nun, ich weiß nicht, ob es wirklich das Lieblingsbrot der Hildegard von Bingen gewesen wäre. Allerdings vereint es vieles von dem, was die große Gelehrte in Ihren Abhandlungen den Menschen als Rat hinterlassen hat. Die große Liebe zum Dinkel der …
Endlich bin ich mal wieder dazu gekommen etwas zu backen. Und wann wäre es besser als heute zum Tag des deutschen Brotes?
Hier also das Rezept für das
In letzter Zeit merke ich immer mehr, wie Hefe in diversen Internetforen konsequent vermieden wird und sich langsam eine Art „Manie“ oder „Angst“ herausbildet. Viele Hobbybäcker verwenden sehr wenig Hefe und weichen auf eine längere Gare aus.
Woher kommt diese …
Ist es ein neuer Trend? Zumindest liest man wieder öfter davon: Getreide selbst mahlen. Die Amerikaner haben es gerade wieder für sich entdeckt und es schwappt langsam zu uns hinüber. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Vater …